Das Haus Villa Lägernblick, erbaut 1907 nach den Plänen der Architekten Pflegehard und Haefeli, Zürich, für das Industriellenehepaar Edmund und Rita Bebié-Legler. Erstes Wohnhaus Turgis im Heimatstil, in einem prächtigen Garten auf der aussichtsreichen, dem Wassertor zugewandten Geländekanzel des Geelig. Das freundlich-heiter wirkende Gebäude besteht aus einem quaderförmigen Block mit Besenwurfputz und einem stark geknickten Vollwalmdach. Seine östliche Schmalseite beleben zwei symmetrisch disponierte Polygonalveranden, vor denen ursprünglich ein alpiner Steingarten angelegt war; auf der darüberliegenden Dachschräge sitzt eine Lukarne mit Mansarddächlein. Im Salon hinter der linken Veranda ein cognacfarbener, quadratischer Turmofen mit weich gerundeten Kanten. Die rechte Veranda umfasst ein Arvenholzstübchen als adäquates Interieur zum Alpengarten. Esszimmer im Art-Déco-Stil der zwanziger Jahre. Treppengeländer mit Handlauf in imitiertem Ebenholz und einem gestuften Anfangspfosten, der die Grundform des erwähnten Ofens wiederholt. Am Garteneingang steht ein erst in jüngster Zeit angebrachtes, jedoch zeitgleich mit der Villa entstandenes Schmiedeisentor mit paoniengeschmückten Neubarock-Voluten und Jugenstil-Strähnen.