Die Villa "Flora" errichtet 1908 für Walter Straub-Egloff, der im Folgejahr die Leitung der örtlichen Blechwarenfabrik übernahm; der Architekt war Otto Dorer. Symmetrisch gestaltetes Heimatstil-Gebäude mit Reminiszenzen an Neugotik und Jugendstil. Das geknickte Vollwalmdach ist breitseitig von je einem geschweiften Quergiebel durchstossen. Der westseitige liegt zwischen zwei Seitenrisaliten und gibt sich durch markante Stufenfenster als Treppenhaus zu erkennen; dem ostseitigen ist eine Terrasse mit frontaler Zugangstreppe vorgebaut. Das 13 Zimmer zählende Innere bewahrt eine in ihrem Umfang selten zu treffende Jugendstil-Ausstattung, zu der unter anderem Täfer, Tapeten, Stuckdecken, Einbaumöbel, Treppensäulen und Küchenfliesen gehören. In der Verglasung des grossen Treppenhausfensters stilisierte Mohnblüten und zwei Scheiben mit den Allianzwappen Straub-Egloff, von Georg Röttinger, Zürich. Den Wohngarten beschatten mächtige Laubbäume. Südwestlich vom Haus steht ein Holzsäulenpavillon unter Pyramidendach.