Parallel zum Spinnereigebäude errichteten die Bebié 1828 ein erstes Kosthaus zur Unterbringung von Arbeiterinnen und Arbeiter.
Im Bild das 1860 gebaute sogenannte Langhaus.

Ein weiteres Kosthaus, welches umgebaut wurde.
Das Innenleben wurde komplett umgestaltet und aus den vielen einzelnen Zimmer Wohnungen gemacht.
Das äussere Erscheinungsbild konnte erhalten bleiben, so dass der Bau nach wie vor wie ein Kosthaus wirkt.

Das sogenannte Hochhaus, eine Mischung zwischen Villa und Kosthaus.
Wurde als Wohnhaus der Kappeler 1843 erbaut und leider 1983 abgebrochen.

In verdankenswerter Arbeit hat der Elternkreis anlässlich des Dorffestes 2002 den alten Felsenbrunnen in der Nähe des ehemaligen Hochhauses freigelegt.

Westlich vom Bahnhof Turgi steht das Restaurant- und Wohngebäude, mit der Anschrift «Diana Pub». Die markante Giebelfassade ist dem Neugotik- und Jugendstil zuzuordnen, erbaut 1900. Im Raum mit dem Pub sind alte Wandgemälde zu sehen.

An der Bahnhofstrasse 12 befindet sich das wohlproportioniertes, spätklassizistisches Wohn- und Ladengebäude, das ursprünglich mit «Bazar», das heisst Laden für alles, bezeichnet wurde. Baujahr 1873.