
Die Gemeinde Turgi hat sich der regionalen Energieberatungsstelle, dh. der "Energie-Schweiz Energieberatungsstelle" angeschlossen. Dadurch können sich alle Privatpersonen und Firmen zu vorteilhaften Bedingungen neutral beraten lassen.
Energie Schweiz steht für die öffentliche Energieberatung in der Schweiz und umfasst vier Energieberatungszentralen und 70 Energieberatungsstellen. Diese werden vom Bund und vom Kanton finanziell unterstützt. Die Beratung ist deshalb neutral und für die Benützer/Innen in der Regel kostenlos. Sie erstreckt sich über das gesamte Energiespektrum. Wer sich also mit dem Gedanken trägt sein Haus zu isolieren, die Heizung zu sanieren oder ein energiesparendes Haushaltgerät sucht, wendet sich an die Energieberatungsstelle und erhält persönlich, kompetente Auskunft.
Die von der Gemeinde finanzierte Beratung beinhaltet:
Telefonische Beratung bei energietechnischen Sanierungen wie Massnahmen an der Gebäudehülle (Isolation, Abdichtung, usw.), Sanierung oder Ersatz von Heiz- und Warmwasseranlagen. Versand von Merkblättern.
Grobanalyse: Erfassung des Energieverbrauches und der Baukonstruktion, Beurteilung des Gebäudes; Angabe der möglichen Energieeinsparungen und Empfehlungen zur Ausführung von Sofortmassnahmen. Aufzeigen der möglichen Heizungssanierungen mit Angabe der Kosten und der zu erwartenden Einsparungen. Eingeschlossen ist dabei ein kurzer Besuch des Energieberaters in der zu beurteilenden Liegenschaft.
Weitergehende Beratung evtl. verbunden mit einem Besuch des Energieberaters im Haus oder einem Besuch beim Energieberater. Feinanalysen einer ganzen Liegenschaft oder Vorgehensberatungen werden zu sehr günstigen Konditionen ausgeführt:
Detaillierte Vorgehensberatung bei einer wärmetechnischen Gebäudesanierung oder einem Ersatz der Wärmeerzeugungsanlage. Hinweise über die Einsatzmöglichkeiten von erneuerbaren Energietechniken.
Feinanalyse: Zusätzlich zur Grobanalyse werden alle Gebäudeteile auf Ihren Energieverlust untersucht (meistens aufgrund der Pläne). Energiebedarf und Energieverbrauchsrechnung: Beurteilung des Gebäudezustandes. Detaillierte Vorschläge zur Ausführung von Energiesparmassnahmen und Angabe der Kosten und der zu erwartenden Einsparungen.
Einfamilienhaus | Fr. 650.- |
Mehrfamilienhaus bis 6 Wohnungen | Fr. 950.- |
Dabei stehen Ihnen alle Dokumentationen der Energieberatungsstelle, die in der ganzen Schweiz laufend auf dem neusten Stand gehalten werden, gratis zur Verfügung.
Haben Sie Fragen?
Rufen Sie an, kommen Sie vorbei.
Adresse:
Energieberatungsstelle der Region Baden - Wettingen
Achitekturbüro Heinz Imholz, dipl. HTL/STV
Ehrendingerstrasse 42
5400 Ennetbaden
Tel. 056 222 86 03
Fax 056 222 06 42
www.infoenergie.ch