
Die Vereine sind ein wichtiges Glied in der Kette von Dingen, welche eine Gemeinde lebenswert machen.
In den Vereinen können sich Personen im Kreis von Gleichgesinnten treffen und sich sportlich, kulturell und kameradschaftlich betätigen. Auch bieten sie eine mögliche Plattform um Erfahrungen in Leitungsaufgaben zu sammeln. Die vielen Vereine von Turgi sind in der Dorfvereinsvereinigung organisiert, welche diese gegenüber den Behörden vertritt. Die Gemeinde unterstützt die in der Dorfvereinsvereinigung organisierten Vereine unter anderem mit dem zur Verfügung stellen von Räumlichkeiten, welche gratis oder zu einem kleinen Entgelt gemietet werden können. Auch ist sie immer wieder bereit Vereine für Festlichkeiten, sei das für Jubiläen oder für regionale, nationale oder internationale Veranstaltungen finanziell zu unterstützen und die notwendigen Räumlichkeiten und Infrastrukturen zur Verfügung zu stellen.
Die Vereine sind eingeladen ihre Informationen zuhanden des Eintrages in dieser Liste abzuliefern.
Vorgesehen sind Angaben wie Postadresse, Präsident, Homepage, Beschreibung der Tätigkeit, Angaben zum Vereinsleben.
Text, Signet allenfalls Foto bitte in digitalisierter Form an Webmaster.
Weichlenstrasse 1, Postfach 203, 5300 Turgi Telefon 056 223 41 26
Öffungszeiten:
Montag | 16.30 | - | 19.00 | Uhr |
Mittwoch | 13.30 | - | 16.00 | Uhr |
Donnerstag | 14.00 | - | 17.00 | Uhr |
Samstag | 10.00 | - | 12.00 | Uhr |
während den Schulferien ist die Bibliothek am Montag geöffnet.
Angebot
Unsere Bibliothek verfügt über eine beachtliche Anzahl an Bücher und Medien für Erwachsene, Jugendliche und Kinder.
- Belletristik für Erwachsene (D/F/E) | - Hörbücher |
- Biografien | - CD |
- Sachbücher | - Kinderkassetten |
- Erziehungsbücher | - Kinderbücher |
- Ratgeber | - Kinder- und Jugendcomics |
- Kochbücher - Ernährungsthematik | - Bilderbücher |
- Garten | - Jugendliteratur |
- Tiere | - Zeitschriften |
- Umwelt | - Bastelbücher ...... und vieles mehr |
|
Jahresbeitrag
Für Einzelpersonen und Familien Fr. 27.- Ist dieser Betrag bezahlt, können beliebig viele Bücher, Zeitschriften und Hörbücher etc. ausgewählt werden. Die üblichen Ausleihfristen von 4 Wochen kann auf Wunsch verlängert werden.
Die Bibliothek wird betreut vom Vorstand des Bibliothekvereins. Wir bemühen uns ihnen eine interessante Auswahl mit neuen Büchern zu bieten. Finanziell unterstützt werden wir von der Gemeinde sowie von vielen Gönnerinnen und Gönnern.
|
Wir freuen und auf Ihren Besuch ....
Ursula Heimgartner
Präsidentin
Bahnhofstrasse 19
5300 Turgi
056 223 41 26
Bis Mitte 19. Jahrhundert ernährten sich die Bewohner von Wil und Turgi ausschliesslich aus den Erträgen der Landwirtschaft. Mit dem Bau der Spinnereigebäude durch die Herren Bebié an der Limmat bei Turgi in den Jahren 1816 und 1836, aber auch durch die Weiterführung der Spanischbrötlibahn über Baden hinaus nach Turgi und Brugg, sowie durch die neue Bahnlinie von Turgi nach Waldshut veränderte sich die Einwohnerschaft rasch. Die Spinnereibesitzer errichteten für die zuziehenden Arbeiter und ihre Familien sog. Kosthäuser und nahmen dadurch noch grösseren Einfluss auf ihre Arbeiterschaft. Die sozialen Unterschiede und die daraus entstehenden Spannungen zwischen den Bauern in Gebenstorf und den Industriearbeitern von Turgi führten 1884 zur Abtrennung von Wil und Turgi von Gebenstorf und damit zur Gründung der politisch selbständigen Gemeinde Turgi. Die Fabrikanten waren zwar auch an der Entwicklung der Gemeinde interessiert, vorwiegend aber aus Eigeninteresse.
Die Spinnereiarbeiter schlossen sich zusammen und versuchten, sich Gehör zu verschaffen und auch ihre Interessen zu vertreten. Es entstand eine gewerkschaftlich organisierte Ortspartei. 1932 bildete sich als weitere politische Kraft die Bürgerliche Vereinigung Turgi (bvturgi) mit dem Ziel, aktiv für das Wohl der Gemeinde tätig zu sein und Verantwortung zu übernehmen. Sie verfolgt eine bürgerliche Politik: Auf der Grundlage einer sozialen Gesinnung soll die Verantwortung des Einzelnen für sich und die Gemeinschaft gestärkt und Unterstützung dort geleistet werden, wo der einzelne überfordert ist. Dies schliesst mit ein, dass zu den personellen und finanziellen Mitteln der Gemeinde Sorge zu tragen ist und diese überlegt und sinnvoll eingesetzt werden müssen, - also eine bürgerliche Politik gelebt wird.
In den letzten 70 Jahren ist aus der bvturgi eine starke politische Kraft entstanden, die sich auf die Erfordernisse der Gemeinde Turgi konzentriert. Der überparteiliche Zusammenschluss setzt Kräfte frei, die es ermöglichen, die Anliegen der Einwohner aufzugreifen und in den Behörden und Kommissionen zu vertreten. Seit Bestehen der Vereinigung ist es ihr immer wieder gelungen, fähige und qualifizierte Personen für Behörden und Kommissionen zu stellen. In den letzten 50 Jahren sind alle Gemeindeammänner, alle Schulpflege- und viele Kommissionspräsidenten Mitglieder der bvturgi gewesen.
Das Wohl unserer Gemeinde fordert die aktive Mitarbeit seiner Bürgerinnen und Bürger - auch auf Kosten der Freizeit (wenigstens eines Teils davon) Diese Bereitschaft zu fördern, ist eine weitere Aufgabe der Vereinigung.
Zu den wichtigsten Bestrebungen des Vereinigung gehören die Ermutigung der jungen Generation, in der Gemeinde mitzuwirken und Verantwortung zu übernehmen. Wir brauchen kompetenten Nachwuchs, der sich so früh als möglich mit den Funktionen und Aufgaben unserer Gemeinde vertraut macht. Dieser Zielsetzung dienen ordentliche und ausserordentliche Versammlungen, Stellungnahmen in der Tagespresse, Initiativen in der Gemeinde, sowie Politapéros.
Wer sich für die Bürgerliche Vereinigung Turgi (bvturgi) und ihre Zielsetzungen interessiert, ist in diesem Kreise herzlich willkommen. Sie / er wende sich bitte an den Präsidenten oder eines der Vorstandsmitglieder.
Robert Landis
Präsident
Vorderer Friedhofweg 2
5300 Turgi
056 223 36 29
traditionelles Shotokan Karate
Montag und Freitag ab 18:00
Anfänger sind jederzeit willkommen
Dojoleiter: Georg Strassburg, 4°Dan
Turnhalle (MZH) Oberstufenschule, Kronenstrasse 9, 5300 Turgi
Yiquan und Tai Chi Chuan (Langform Yang-Stil)
Samstags 10:00 bis 11:30
in Turgi, Weichlenstrasse 21, 1. Obergeschoss
Trainingsdaten, siehe Webseite
Strassburg Georg
Josebodenweg 17
5234 Villigen
076 390 58 76
Edgar Vogelsang
056 223 29 18
Der Elternkreis Turgi ist ein Elternverein, der politisch und konfessionell neutral ist. Der Elternkreis Turgi zählt rund 60 Familien- und Einzelmitglieder. Er setzt sich ein für die Interessen der Eltern mit vorschul- und schulpflichtigen Kindern und ist interessiert, die Lebensbedingungen der Familien mit Kindern in Turgi zu verbessern.
Der Elternkreis arbeitet mit der Schulpflege, dem Gemeinderat und verwandten Organisation zusammen.
Er veranstaltet regelmässig Veranstaltungen für Familien und Kindern. Er führt verschiedenen Kinderprojekte wie die Spielgruppen im Wil und im Dorf.
Barbara Wipfli
Präsidentin
Allmendstrasse 11b
5300 Turgi
Vor beinahe 100 Jahren, im Jahre 1919, fanden sich einige junge Burschen und Männer zusammen und gründeten den Fussballclub Turgi. Das Resulat dieser Aktion ist bis heute fester Bestandteil von Turgi.
Damals wie heute war es stets ein Kampf um den geeigneten Sportplatz. Zahlreich sind die Platznamen, auf denen sich der junge Verein in den Anfangsjahren tummelte: Holzmatte ob Turgi, Reutenen in Windisch, Hölzli in Untersiggenthal. Für drei, vier Jahre konnte schliesslich in den Weichlen gespielt werden, dort wo heute die katholische Kirche steht. Dann gelang dem Vorstand ein "Jahrhundertwurf". Mit der finanziellen Unterstützung des Gemeindeammanns Benz und des Metzgermeisters Binkert konnte von Herrn D. Umbricht in Ennetturgi dessen Platz "Steig" gepachtet werden. Die Steig blieb die Heimat des sich nun stark entwickelnden FC Turgi. Die enge Zusammenarbeit des Gemeinderates von Turgi mit dem damaligen Vorstand führte 1958 zum Bau einer für die Zeit grosszügigen Sportanlage. 1959 konnte der Steigacker mit modernen Umkleidekabinen, sehr gepflegtem Rasen und modernster Beleuchtung eingeweiht werden. Er ist seither Dreh- und Angelpunkt unseres Vereins.
Für die positive Entwicklung jeder Organisation - Firma, Gemeinde oder Fussballclub - ist eine gute Infrastruktur absolute Bedingung. Auf dem besseren Kartoffelacker Weichlen spielten unsere Vorfahren noch in der 4. Liga. Mit dem Bezug der Steig konnte der Aufstieg zuerst in die 3. danach sogar in die 2. Liga realisiert werden. Mit der neuen Sportanlage Steigacker erreichten die Erfolge der ersten Mannschaft des FC Turgi vorläufige Höhepunkte. Mehrere Male wurde der FC Turgi Aarg. 2. Liga-Meister und schaffte dreimal den Aufstieg in die 1. Liga, wo insgesamt 5 Saisons gespielt wurden.
Diese Erfolge führten aber auch zu einem sehr starken Anstieg der aktiv spielenden Mitglieder (Junioren, Aktive, Senioren und Veteranen). Momentan beschäftigt der FC Turgi 10 Juniorenmannschaften mit insgesamt über 120 Junioren und Juniorinnen in allen Altersklassen. Dazu kommen zwei aktive Mannschaften, eine Damenmannschaft sowie Senioren und Senioren 50+ mit nochmals gegen 100 Spielern. Zusammen mit Trainern, Funktionären, Eltern und sonstigen Helfern bietet der FC Turgi wöchentlich weit über 300 Menschen aus der Region Wasserschloss die Möglichkeit sich sportlich oder gesellschaftlich zu betätigen.
Der FC Turgi hat sich seit jeher dem Breitensport verschrieben. Wir bieten einen Platz für alle fussballbegeisterten Turgemern und aus den Nachbardörfern. Sei es als Spieler, Trainer, Funktionär oder Fan.
Auf dem Steig trifft man sich.
Wer weitere Informationen sucht oder sich einfach mal für ein Probetraining anmelden möchte findet alle nötigen Info unter www.fcturgi.ch
Maya Senn
Präsidentin
Sommerhaldenstrasse 3C
5200 Brugg
079 754 94 28
056 442 29 21
Der Fischereiverein Turgi - Siggenthal besteht seit dem Jahre 1951. Er ist Besitzer der BAG Limmat-Fischenz (ca.4km), einer Flusstrecke von der Gemeindegrenze Ober - / Untersiggenthal bis zur Einmündung in die Aare (Wasserschloss). Der Verein bewirtschaftet, hegt und pflegt diesen Gewässerabschnitt mit seinen 145 Mitgliedern im Dienste der Fischerei, der Natur und geselligem Vereinsleben.
Ausführliche Informationen über die weiteren Vereins-Aktivitäten wie
- Jungfischerkurse
- Renaturierungen / Limmatputzete
- Fischaufzucht - und Einsätze sowie unser bekanntes Weiherfest mit Fischessen
können über unsere Homepage www.fvts.ch abgerufen werden.
Pier Rudoni
Präsident
Sittenstrasse 19
5300 Turgi
056 223 37 36
Der Verein besteht seit 1900 und ist Mitglied des Chorverbandes Baden-Brugg.
„Singen macht Freude, Singen macht Spass“. Unter diesem Motto treffen sich jeweils montags die 20 aktiven Mitglieder um 20 Uhr in der Aula der Bezirksschule Turgi zum gemeinsamen Singen.
Geprobt wird meist auf ein Ziel hin. Sei es für ein kleines Konzert, eine Matinée, ein Auftritt in einem Altersheim oder in einem Gottesdienst, oder für die Teilnahme an einem Bezirkssängertag. Entsprechend vielfältig ist das Liedgut. Wir singen fröhliche, humorvolle, aber auch besinnliche Lieder, wagen uns an neuere Kompositionen und pflegen Traditionelles.
Soweit möglich, beteiligen wir uns auch gerne an ortsüblichen Festen.
Gerne begrüssen wir weitere sangesfreudige Frauen, welche uns unterstützen. Ein Probenbesuch muss nicht sofort für eine Mitgliedschaft verbindlich sein.
Mehr Informationen zu unserem Verein finden Sie unter: www.frauenschor.turgi.jimdo.com
Kontaktadresse:
Frauenchor Turgi
Erbsackerweg 11
5303 Würenlingen
Weitere Auskünfte:
Beatrice Haller (Dirigentin, Mitglied des Vorstandes)
056 281 29 15
frauenchor.turgi@gmx.ch
Im Herbst 2005 wurde der Freizeitverein Noteforzer Turgi gegründet.
Unser vorheriges Vereinsleben als Guggenmusik war der Fasnacht gewidmet aber mangels Nachwuchs mussten wir dies aufgeben. Auf Wunsch der verbliebenen Mitglieder, unser Zusammensein nicht auseinander zu reißen, haben wir die Gugge aufgelöst d.H. in den Freizeitverein umgewandelt.
Eveline Meier
Präsidentin
Rigiweg 4
5612 Villmergen
056 622 63 47
Christian Bolt
Lernwerk
Limmatstrasse 55
5412 Vogelsang
056 201 77 00
Simon Rettich
079 745 63 81
Unser Motto : Wir handeln, statt reden
Der Verein bezweckt, Familien mit Kindern in der Schweiz in finanzieller Not zu unterstützen.
In der Regel versenden wir Notpakete innerhalb von 24 Stunden per Expresskurrier.
Unsere Notpakete enthalten Grundnahrungsmittel bis 30 Kilo.
Bea Schierer
079 424 39 69

Jubla Turgi ist eine Schar die schon seit vielen Jahren besteht. Wir haben rund 80 Mitglieder, doch wir freuen uns immer wieder, wenn wir ein neues Gesicht in der Schar begrüssen dürfen. Wir bieten den Kindern die Möglichkeit, in der Freizeit unter Aufsicht von Leitern viele tolle Dinge zu erleben. In den Gruppenstunden können sie basteln, spielen, malen oder kochen und mit ihren Kolleginnen und Kollegen zusammen viele ereignisreiche Stunden verbringen. Die Gruppenstunden, welche von 1-2 Leitern geleitet werden, finden entweder im Unterbau der Katholischen Kirche oder im Schützenhaus statt. Doch an frischer Luft mangelt es uns nicht, da wir auch mal in den Wald gehen oder uns einfach draussen spielerisch oder sportlich betätigen.
Der langersehnte Höhepunkt des JuBlajahres ist unser Sommerlager, in welchem sich die ganze Schar für zwei Wochen von den Eltern und vom Dorf verabschiedet. Das Lager bedeutet immer 12 Tage Spannung, Spiel und Spass und es macht immer wieder Freude, ein solches zu organisieren. In solch einem Lager erlebt man viel, und es ist schön wenn man sich dann am Lagerabschlussabend gemeinsam mit den Eltern daran erinnern kann, wie man zum Beispiel beim Zelten am Lagerfeuer miteinander gesungen hat. Doch nicht nur im Lager trifft die ganze Schar aufeinander. Wir organisieren das ganze Jahr hindurch Scharanlässe, bei denen es heiter zu und her geht. So kann die Vorfreude aufs Lager bei den Kindern sowie beim LeiterInnenteam immer wieder neu geweckt werden.
Dominique Zehnder
Scharleitung

Das Jugendkafi möchte ein Ort der Begegnung und des friedlichen Zusammenseins sein. Seine Türen stehen allen Kulturen und Altersklassen offen. Das Zielpublikum umfasst aber hauptsächlich Schüler, Jugendliche und jugendliche Erwachsene.
Der Verein bezweckt die Förderung jugendgerechter, nichtkommerzieller Freizeitgestaltung, die Förderung offener Jugendarbeit (u.a. Prävention, Animation, Integration, Soziokultur) und die aktive Teilnahme am jugendpolitischen Geschehen in der Gemeinde Turgi.
Dies tut er durch:
- Den Betrieb eines Jugendkafis im Bauernhaus
- Auseinandersetzung mit aktuellen Jugendproblemen
- Öffentlichkeitsarbeit
- Kooperation mit der Jugendarbeitsstelle Turgi
- Zusammenarbeit mit Behörden
- Veranstaltungen wie z.B. Konzerte, Diskussionsabende, Vorträge, Ausstellungen, Workshops
- Massnahmen zur Durchsetzung jugendspezifischer Anliegen
Mitgliederbeitrag ist für Einzelpersonen Fr. 20.-, für Familien (Kinder bis 16 Jahren) Fr. 50.-.
Unsere Räumlichkeiten kann man auch mieten, Interessierte können am Freitag während den Öffnungszeiten im Jugendkafi vorbeikommen.
Öffnungszeiten:
Freitag von 19.00 Uhr bis 23.15 Uhr
Marko Morant
Präsident
Winterhaldenstrasse 42
5300 Turgi
079 583 12 72
Wir sind eine kleine Gruppe aus dem Einzugsgebiet Aargau-Ost, welche Freude an der Aufzucht und Pflege von Kakteen und anderen Sukkulenten hat und dieses Wissen auch gerne weitergibt. Die "Kakteenfreunde Regio Baden" wurden 1937 als Sektion der Schweizerischen Kakteengesellschaft (SKG) gegründet. In der Regel treffen wir uns jeden zweiten Dienstag im Monat um 19:30 Uhr im Restaurant Löwen Untersiggenthal. Näheres findest du unter www.kakteenfreunde-baden.jimdo.com.
Wir bieten Kakteen- und Sukkulentenbegeisterten:
- Wissensaustausch und Wissensvermittlung mit Beamer-Vorträgen
- Pflanzentausch und Börsen mit Kakteensämlingen
- Hilfestellung zur Pflege und Kultur, "Pflanzendoktor"
- Kurse zur Pflege und Vermehrung
- Gemeinsame Reisen zu Tagungen und Ausstellungen
- Sammlungsbesichtigungen unter kundiger Führung
- Treffen in freundschaftlich-familiärer Atmosphäre
Möchtest du mehr über Kakteen und andere Sukkulenten erfahren? Bist du interessiert am Wissensaustausch oder möchtest du mithelfen dieses Wissen weiterzugeben? Schau doch einfach mal rein. Gäste sind jederzeit herzlich willkommen, wir freuen uns auf dich.
Peter Betz
Präsident
Sandstrasse 30
5412 Gebenstorf
056 223 2988
Unsere Aufgabe als Kirchenchor ist die musikalische Mitgestaltung des Gottesdienstes einmal im Monat. Wir sind zur Zeit gut 30 Sänger/innen in den vier Stimmen Sopran / Alt / Tenor / Bass unter der Leitung unserer neuen Dirigentin Frau Margit Klusch Meier. Unser Repertoire umfasst kirchliche und weltliche Musik aus mehreren Jahrhunderten und mit grosser Freude singen wir die lateinischen Messen alter Meister.
Zur Probe treffen wir uns jeden Donnerstagabend um 20.00 Uhr im Unterbau der kath. Kirche Christkönig in Turgi. Wer Freude und Interesse am Mitsingen hat, ist herzlich willkommen.
Beat Wernli
Präsident
Quellenweg 1
5234 Villigen
056 284 21 89
Das Theaterspiel ist eine sinnvolle Freizeitgestaltung, welche die Persönlichkeit formt und eine ganzheitliche Bildung für Kopf, Herz und Hand darstellt. Das Theater bietet die Möglichkeit, Gefühle auszudrücken und seine Persönlichkeit positiv «ins Spiel» zu bringen. Die Theaterarbeit ist Gruppenarbeit und bietet damit ein Übungsfeld für den Umgang mit eigenen und fremden Schwächen und Stärken sowie für die Entwicklung eines Gespürs für Nähe und Distanz anderen gegenüber.
«Einmal hatte ich eine Knopf im Kopf den ich nicht lösen konnte. Durch das Theater habe ich ihn aufgebracht.» Roman
Katrin Janser
Landstrasse 45
5300 Turgi
Kultur fördert die geistigen und seelischen Werte, die Kreativität, das gegenseitige Verstehen und die Toleranz. Deshalb ist Kulturförderung eine wichtige Aufgabe der Gemeinde. KULTURGI setzt diesen Auftrag in die Tat um.
KULTURGI -1971 aus der damaligen Schulpflege hervorgegangen - ist heute eine gemeinderätliche Kommission für die Durchführung von kulturellen Veranstaltungen in der Gemeinde Turgi. KULTURGI will zusammen mit den Dorfvereinen ein breit gefächertes Angebot an kulturellen Darbietungen vermitteln und damit der Gesamtheit der Dorfbevölkerung Kultur ins Dorf bringen. Wir wollen jungen Interpreten und Künstlern eine erste Plattform bieten, aber auch eine Begegnung mit arrivierten Künstlern im Dorf ermöglichen.
KULTURGI schafft aber auch kulturelle Werte. So hat KULTURGI zum 100 jährigen Bestehen der Gemeinde Turgi 1984 die Turgemer Wappenscheibe kreiert sowie den Werbepoststempel TURGI der PTT im gleichen Jahr ins Leben gerufen. In Wil hat KULTURGI einen Abguss des römischen Meilensteins aufgestellt und im Dorf weisen Texttafeln unter anderem auf das Geburtshaus von Frau Dr. Marie Meierhofer und auf die Geschichte der alten Holzbrücke hin. Zu unseren Veranstaltungen sind alle Interessierten herzlich eingeladen, und es würde uns sehr freuen, wenn Sie von unserem reichhaltigen Angebot recht oft Gebrauch machen würden.
Vera Wernli
Präsidentin
Bebié-Weg 2b
5300 Turgi
056 222 54 57
Christoph Perrin
Präsident
Postfach 5090, Zelgweg 34
5405 Baden-Dättwil
079 418 25 03
Wir sind der Musikverein Harmonie Turgi Gebenstorf und möchten uns kurz vorstellen. Uns gibt es bereits seit 1891 – wenn auch nicht mehr ganz in derselben Form und Besetzung wie damals.
Am 30. Juni 2014 haben die beiden Musikvereine, die Dorfmusik Gebenstorf und die Harmonie Turgi, zur Harmonie Turgi Gebenstorf fusioniert.
Wir sind rund 30 Musikanten, die in der Regel ein Mal pro Woche gemeinsam proben und auch an verschiedenen Anlässen auftreten. (aktueller Probentag ist der Montag).
Das Unterhaltungskonzert im Herbst ist unser grosser Anlass in Turgi oder Gebenstorf. Im Weiteren spielen wir an Dorfanlässen in unseren beiden Dörfern, Jubilarenkonzerten, Einweihungen, usw. Auch die jährlichen Kurkonzerte in Bad Säckingen (DE) und Höchenschwand (DE) sind für uns Tradition geworden.
Wir haben uns ganz der leichten und volksnahen Unterhaltungsmusik verschrieben. Wir wollen Blasmusik spielen, die uns und unseren Zuhörern gefällt.
Möchten sie uns engagieren oder bei uns mitmachen? Kein Problem. Unser Präsident gibt Ihnen gerne Auskunft.
Kontakt
Beat Widmer, Präsident
079 / 209 61 93
praesident(at)hatuge.ch
www.hatuge.ch
Der Natur- und Vogelschutzverein Turgi wurde 1949 gegründet und setzt sich für die Pflege sowie den Erhalt der Natur und der Vogelwelt ein. Wir fördern die Erhaltung von wertvollen Lebensräumen für Insekten, Vögel, Kleintiere usw.; davon profitieren unter anderem Amphibien, Reptilien, Igel und seltene Blumen. Wir führen Informationsveranstaltungen, Exkursionen, Waldarbeitstage, Ausflüge und Bastelnachmittage durch. Unserer einheimischen Vogelwelt wir mit Nistkästen im Wald und Privatgärten geholfen.
Gabi Schaffner
Spinnereistrasse 8
5300 Turgi
056 223 11 57
Wir leben die ganze Welt der Pilze, die Geselligkeit und vieles mehr. An unseren Pilz-Bestimmungsabenden und in der Mikroskopgruppe sind auch Nichtmitglieder als Gäste gerne gesehen.
Thomas Sibold
Co-Präsident
Feldstr. 43
5436 Würenlos
056 424 00 78
Vielleicht wohnen Sie noch nicht sehr lange im Quartier Wil-Turgi. Vielleicht haben Sie schon etwas von uns gehört.
Der Quartierverein Wil-Turgi vertritt die Interessen unseres Quartiers in der Gemeinde, organisiert regelmässig Veranstaltungen (Ausflüge, Besichtigungen, Quartierfeste etc.) wobei die Interessen sämtlicher Altersklassen berücksichtigt werden. Er hilft mit, die 1. August-Feier zu organisieren und lädt zum monatlichen Kaffeeplausch in unser Quartierrestaurant ein.
Fühlen Sie sich angesprochen? Würden Sie gerne mehr Leute in Ihrer näheren Nachbarschaft kennen lernen? Dann ist unser Quartierverein das Richtige für Sie.
Wir würden uns sehr freuen, Sie einmal ganz unverbindlich an einem unserer nächsten Anlässe begrüssen zu dürfen.
Thomas Schmid
Präsident
Wilermattenstrasse 4
5300 Turgi
Martin Christen
Präsident
Dammweg 3
5300 Turgi
056 223 22 18
Pflege und Förderung der aramäischen und schweizerischen Kultur.
Kontakte und Geselligkeit unter den Mitgliedern.
Suryoye Kulturverein Baden
Schulhausstrasse 1
5300 Turgi
+41763394434
Probezeiten: Probeplan auf Anfrage
Probelokal: Mehrzweckhalle Gut Turgi
Das Theater Team Turgi hat ihre Türen geöffnet
Seit der Gründungsversammlung im Juni 2001, besteht das Theater Team Turgi.
Geprobt wird jeweils am Freitagabend (Probeplan auf Anfrage) von 20.00 bis 22.00 Uhr in der Mehrzweckhalle in Turgi, da wird improvisiert, gespielt, trainiert und vieles mehr.
Das Alter ist für uns kein Thema. Jede und jeder Theaterbegeisterte ist herzlich willkommen beim Theater Team Turgi mitzumachen.
Der Verein freut sich über jedes neue Mitglied.
Lucie Brogli
Präsidentin
Weiermattring 12
5200 Brugg
Leiterin: Egloff Renate Tel.: 056 223 34 76
Turnstunden. Freitag, 20.00 - 21.30 Uhr, Turnhalle Gut
Der Sportverband SATUS ist aus Tradition ein polysportiver Verband. Er hat sich in letzter Zeit zur Hauptsache zum Fitness- und Gesundheitssport Anbieter entwickelt. Mit Mass betriebene Bewegung durch Sport macht Spass, belebt und erhält jung. Die Freude am Sport ist die Triebfeder zur Fitness. Der Trend zu polysportiven Betätigung in Sportarten, die gleichzeitig von beiden Geschlechtern betrieben werden können, ist klar feststellbar!
Genau dieses Konzept hat sich die Sie + Er Riege schon vor Jahren zu Grunde gelegt. Sie trainiert einmal pro Woche in der Mehrzweckhalle im "Gut". Das Jahresprogramm wird bereichert mit gesellschaftlichen Anlässen: Schwimmabend, Grillparty, Sportfestteilnahme, Tageswanderung.
Unser Motto: Freude an der Bewegung, Freude an der Begegnung.
Heinrich Werder
Präsident
Birchhofstrasse 2
5412 Gebenstorf
056 223 22 77
Ziel und Zweck
Der Verein Alterssiedlung Sunnhalde ist ein gemeinnütziger Verein, der sich zum Ziel setzt, das Alters- und Pflegeheim Sunnhalde zu tragen und mit seinen Beiträgen zu unterstützen. Er unterscheidet sich von anderen Vereinen im Dorf insofern, als er sozial ausgerichtet ist: Betagte Menschen aus unserem Dorf sollen die Möglichkeit haben im Alter ein Zuhause zu finden. Der Verein zählt ca. 600 Mitglieder.
Alters- und Pflegeheim Sunnhalde
Das Alters- und Pflegeheim Sunnhalde, in der Nähe vom Dorfzentrum Untersiggenthal und den Rebbergen gelegen, bietet 80 BewohnerInnen ein familiäres und gemütliches Zuhause. Das oberste Ziel des Teams ist eine professionelle Betreuung und Pflege der BewohnerInnen und dass sich die BewohnerInnen wohlbehütet und zuhause fühlen.
Ein besonderer Anlass
Jedes Jahr findet in der dritten Oktoberwoche, am Sonntag, das Sunnhaldefest statt, wo sich Freunde und Verwandte der Heimbewohner treffen, zusammen essen und diskutieren. Ein Flohmarkt ist mit dem Fest eng verbunden. Der Erlös dient zur Finanzierung von Neuanschaffungen im Heim.
Nähere Informationen zum Verein und zum Alters- und Pflegeheim Sunnhalde finden Sie unter Gesundheit/Alter.
Hans-Jürg Freiburghaus
Präsident
Sportplatzstrasse 7 E
5300 Turgi
056 288 18 03
Der Verein bezweckt die Beschaffung - auf Eigentums- oder Mietbasis - und die Vermietung von günstigen, hindernisfreien Wohnungen, insbesondere Alterswohnungen in Turgi. Er nimmt wenn immer möglich Einfluss auf Bauobjekte mit dem Ziel, dass diese hindernisfrei gebaut werden. Die Gründungsversammlung fand statt am 13. Dezember 2005 und der Verein hat bereits über 90 Mitglieder, welche dessen Vorstellungen unterstützen.
Sie sind auch gerne eingeladen uns bei der Suche nach möglichen Objekten zu unterstützen. Haben Sie Ideen, sind Sie am Realisieren eines Bauvorhabens, möchten Sie gemeinsam mit uns etwas realisieren, haben Sie Kenntnis von zukünftigen Bauvorhaben - melden Sie dies bitte an obige Adresse - wir werden mit Ihnen Kontakt aufnehmen.
Markus Nigg
Präsident
Bahnhofstrasse 7
5300 Turgi
Der Verein Lernwerk ist ein Spezialist für Arbeits- und Berufsintegration.
Wir unterstützen die Integration von Erwachsenen in den Arbeitsmarkt und helfen Jugendlichen, Lehrstellen zu finden und den beruflichen Einstieg zu meistern. Langzeiterwerbslose finden dauerhafte Beschäftigung in unternehmerisch geführten Sozialen Betrieben.
Dienstleistungen und Produktion – sinnvoll und partnerschaftlich:
- Wasserschloss – Gastronomie & Apartments
- Administration Services
- Facility Services
- Manufacturing & Assembling
Der Verein Lernwerk ist ein gemeinnütziger privater Verein. Wir sind nicht gewinnorientiert, politisch unabhängig und konfessionell neutral.
Verein Lernwerk
Limmatstrasse 55
5412 Vogelsang AG
056 201 77 77
Kontakt
Frau Jolanda Vogel
Zollstrasse 1
5412 Gebenstorf
Tel. 056 223 44 45
Der Verein Vitaswiss bietet jeweils am Mittwoch von 19.30 - 20.30 Uhr in der Turnhalle beim Gemeindehaus Turgi ein Gesundheitsturnen an. Dieses steht unter der Leitung von Esther Zurlinden und Susanna Bianco.
Weitere Informationen finden Sie unter www.vitaswiss.ch/brugg.